Domain politische-justiz.de kaufen?

Produkt zum Begriff Landes:


  • Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
    Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

    Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern , Der Kommentar Der Verfassungskommentar von Classen/Sauthoff ist die "maßgebliche Grundlage für alle weitere Beschäftigung mit dem Verfassungsrecht von Mecklenburg-Vorpommern" und unabdingbar für eine verlässliche Interpretation des Landesverfassungsrecht Mecklenburg-Vorpommerns. Die Neuauflage Die 3. Auflage berücksichtigt massive Änderungen in allen Bereichen: Die Auswirkungen der jüngsten, größeren Verfassungsreform mit u.a. der Neuregelung der Wahlperiode, der Absendung der Quoren für Volksentscheide und der Pflicht zur Einrichtung eines Europaausschusses durch den Landtag Die Veränderungen im normativen Umfeld der Bestimmungen der Landesverfassung, etwa die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz und die europäische Rechtsentwicklung beim Datenschutzrecht. Etliche Kommentierungen wie die zum Staatsziel Umweltschutz, der Bestimmungen zur Regierung oder zum Datenschutzbeauftragten wurden vollständig neu gefasst Die neuere Rechtsprechung des Landesverfassungsgerichts, insbesondere zum Parlamentsrecht, Haushaltsrecht, Konnexitätsprinzip und Verfassungsprozessrecht (Organstreitverfahren) sind umfassend eingearbeitet. Herausgeber und Autor:innen sind ausgewiesene Kenner der Landesverfassung aus Wissenschaft, Richterschaft und Verwaltung. Prof. Dr. Claus Dieter Classen, Universität Greifswald; Richter am Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern; Mitglied des Landesverfassungsgerichts von Mecklenburg-Vorpommern | Dr. Reimer Groth, Ministerialdirigent, Leiter der Rechtsabteilung des Justizministeriums Mecklenburg-Vorpommern | Prof. Dr. Stefan Korioth, Ludwig-Maximilians-Universität München | Dr. Joachim Kronisch, Präsident des Verwaltungsgerichts Schwerin | Dr. Ulrike Lehmann-Wandschneider, Richterin am Oberlandesgericht Rostock; Vizepräsidentin des Landesverfassungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern | Dr. Jost Mediger, Staatssekretär a.D., Schwerin/Norderstedt | Prof. Dr. Hubert Meyer, Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistags | Prof. Dr. Michael Sauthoff, Präsident des Oberverwaltungsgerichts und des Finanzgerichts Mecklenburg-Vorpommern a.D. | Prof. Dr. Sabine Schlacke, Universität Greifswald; Vizepräsidentin des Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen | Armin Tebben, Direktor des Landtages Mecklenburg-Vorpommern | Prof. Dr. Bodo Wiegand-Hoffmeister, Rektor der Hochschule Wismar | Dirk Zapfe, Leiter der Abteilung Parlamentarische Dienste der Landtagsverwaltung, Schwerin , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230919, Produktform: Leinen, Redaktion: Classen, Claus Dieter~Sauthoff, Michael, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 820, Keyword: administrative law; Datenschutz; Haushaltsrecht; budgetary law; Kommentar; commentary; connexity principle; Konnexitätsprinzip; Landesverfassung; constitutional commentary; constitutional law; Landesverfassungsrecht; constitutional procedural law; Öffentliches Recht; constitutional reform; Parlamentsrecht; data protection; Rechtsprechung; environmental protection; Staatsrecht; Mecklenburg-Western Pomerania; Umweltschutz; parliamentary law; public law; Verfassungskommentar; Verfassungsprozessrecht; state constitution; Verfassungsrecht; state constitutional law; Verfassungsreform; Verwaltungsrecht, Fachschema: Kommunalrecht~Mecklenburg-Vorpommern / Recht~Verfassungsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen~International (Recht)~Internationales Recht, Fachkategorie: Verfassungs- und Verwaltungsrecht~Öffentliches Recht, Region: Mecklenburg-Vorpommern, Fachkategorie: Internationales Öffentliches Recht: Verwaltung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 207, Breite: 133, Höhe: 61, Gewicht: 1078, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783848705610 9783832929886, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1319913

    Preis: 169.00 € | Versand*: 0 €
  • Baudewin, Christian: Verfassung des Landes Hessen
    Baudewin, Christian: Verfassung des Landes Hessen

    Verfassung des Landes Hessen , Wichtigste Rechtsgrundlage eines Staates ist seine Verfassung. Wegen des föderalen Aufbaus der Bundesrepublik Deutschland kommt neben dem Grundgesetz auch den einzelnen Verfassungen der Bundesländer große Bedeutung zu. Die Verfassung des Landes Hessen datiert vom 1.12.1946 und wurde in den letzten Jahres durch zahlreiche Verfassungsänderungen modernisiert. In den folgenden Jahren wurden weitere Artikel zum Staatsziel Umweltschutz, zum Schutz des Sports, zur Erweiterung der Wahlperiode des Landtags auf fünf Jahre sowie Regelungen zum Landeshaushalt eingefügt. Der Kommentar trägt mit ebenso kompetenten wie praxisnahen Erläuterungen wesentlich zum besseren Verständnis des hessischen Verfassungsrechts bei. Verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Tatbestände werden in einen logischen Zusammenhang gebracht, womit auch weniger Rechtskundigen das hessische Verfassungsrecht verdeutlicht wird. Die Materie ist so verständlich gefasst, dass auf alle verfassungsrechtlichen Probleme eine Antwort gefunden werden kann. Aus praktischen Erwägungen wurde der Kommentierung der Gesetzestext vorangestellt. Ein systematisch gegliedertes Inhaltsverzeichnis, ein übersichtliches Abkürzungsverzeichnis, ein detailliertes Literaturverzeichnis, ein ausführliches Stichwortverzeichnis führen sicher zu den jeweils gewünschten Informationen. Damit eignet sich der Kommentar als Arbeits- und Orientierungshilfe für die praktische Arbeit, für die auf kommunaler Ebene (ehrenamtlich) tätigen Mandatsträger, für die Rechtspraxis sowie die Aus- und Fortbildung in der Landes- und Kommunalverwaltung, für den gesamten Bildungsbereich und letztlich für jede(n) interessierte(n) Bürger(in). Rainer Kallert, Richter am Sozialgericht Darmstadt, Dr. Johannes Meister, Richter am Amtsgericht Weilburg (war am Bundesverfassungsgericht tätig), Dr. Olaf Schmitt, Richter am Sozialgericht Gießen, Dr. Carsten Schütz, Direktor des Sozialgerichts Fulda, Richter am Landgericht Jens-Daniel Braun (waren alle am Staatsgerichtshof tätig) . , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 70.00 € | Versand*: 0 €
  • Motel des Landes
    Motel des Landes


    Preis: 52 € | Versand*: 0.00 €
  • Relais Des Landes
    Relais Des Landes


    Preis: 126 € | Versand*: 0.00 €
  • Inwiefern beeinflusst die Justiz das politische System eines Landes und welche Rolle spielt sie bei der Aufrechterhaltung von Rechtsstaatlichkeit und Gerechtigkeit?

    Die Justiz beeinflusst das politische System eines Landes, indem sie die Einhaltung der Gesetze und Verfassung sicherstellt und somit die Machtbalance zwischen den verschiedenen staatlichen Institutionen aufrechterhält. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Rechtsstaatlichkeit, indem sie unabhängig von politischen Einflüssen agiert und die Rechte der Bürger schützt. Darüber hinaus trägt die Justiz zur Gerechtigkeit bei, indem sie Streitigkeiten zwischen Bürgern und staatlichen Institutionen schlichtet und Straftäter gemäß dem Gesetz bestraft. Eine unabhängige und effektive Justiz ist daher entscheidend für die Stabilität und das Funktionieren eines politischen Systems sowie für die Gewährleistung von Rechtsstaatlichkeit und Gerechtigkeit in einem Land

  • Was versteht man unter dem Rechtsstaatsprinzip und welche Bedeutung hat es für die Rechtsordnung eines Landes?

    Das Rechtsstaatsprinzip besagt, dass alle staatlichen Maßnahmen an Gesetze gebunden sind und die Gewaltenteilung sowie die Rechtsstaatlichkeit gewährleistet sind. Es dient dazu, Willkür zu verhindern, die Rechte der Bürger zu schützen und die Rechtssicherheit zu gewährleisten. Das Rechtsstaatsprinzip ist ein grundlegendes Element der Rechtsordnung eines Landes und bildet die Basis für ein funktionierendes und gerechtes Rechtssystem.

  • Wie beeinflusst die Unabhängigkeit der Justiz die Rechtsstaatlichkeit eines Landes? Was sind die wichtigsten Grundlagen für eine faire und gerechte Rechtsprechung?

    Die Unabhängigkeit der Justiz ist entscheidend für die Rechtsstaatlichkeit eines Landes, da sie sicherstellt, dass Gerichte unparteiisch und frei von politischem Einfluss urteilen können. Eine faire und gerechte Rechtsprechung basiert auf der Einhaltung von Gesetzen und Verfassung, der Gewährleistung von Transparenz und Rechenschaftspflicht sowie der Gleichbehandlung aller vor dem Gesetz. Zudem sind unabhängige Richter, eine effiziente Verfahrensweise und der Schutz der Menschenrechte essentielle Grundlagen für eine faire und gerechte Rechtsprechung.

  • Wie wirkt sich die Unabhängigkeit der Justiz auf die Rechtsstaatlichkeit eines Landes aus?

    Die Unabhängigkeit der Justiz ist ein wesentlicher Bestandteil eines funktionierenden Rechtsstaats. Sie gewährleistet, dass Gerichte unabhängig von politischen Einflüssen Entscheidungen treffen können. Eine unabhängige Justiz trägt somit maßgeblich zur Rechtsstaatlichkeit eines Landes bei.

Ähnliche Suchbegriffe für Landes:


  • Le mas des Landes
    Le mas des Landes


    Preis: 70 € | Versand*: 0.00 €
  • Les Petites Landes - Pleumeleuc
    Les Petites Landes - Pleumeleuc


    Preis: 230 € | Versand*: 0.00 €
  • Mobil-home Camping Landes
    Mobil-home Camping Landes


    Preis: 86 € | Versand*: 0.00 €
  • Au P'tit Creux des Landes
    Au P'tit Creux des Landes


    Preis: 83 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie wirkt sich die Unabhängigkeit der Justiz auf die Rechtsstaatlichkeit und Demokratie eines Landes aus?

    Die Unabhängigkeit der Justiz ist ein wesentlicher Bestandteil eines funktionierenden Rechtsstaats, da sie sicherstellt, dass Gesetze unabhängig und gerecht angewendet werden. Eine unabhängige Justiz schützt die Bürger vor Willkür und Machtmissbrauch durch die Regierung und stärkt somit die Demokratie. Wenn die Justiz nicht unabhängig ist, kann dies zu Ungerechtigkeit, Korruption und einem Abbau demokratischer Prinzipien führen.

  • Inwiefern beeinflusst die Rechtsstaatlichkeit die politische Stabilität und wirtschaftliche Entwicklung eines Landes?

    Die Rechtsstaatlichkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der politischen Stabilität, da sie die Gewährleistung von Rechten und Freiheiten für die Bürger sowie die Einhaltung von Gesetzen und Verfassung sicherstellt. Eine starke Rechtsstaatlichkeit schafft Vertrauen in die Regierung und das Rechtssystem, was wiederum die politische Stabilität fördert. Darüber hinaus ist die Rechtsstaatlichkeit auch entscheidend für die wirtschaftliche Entwicklung, da sie ein gerechtes und transparentes Geschäftsumfeld schafft, das Investitionen anzieht und das Wirtschaftswachstum fördert. Ein Mangel an Rechtsstaatlichkeit kann hingegen zu Korruption, Willkür und Unsicherheit führen, was sich negativ auf die politische Stabilität und wirtschaftliche Entwicklung auswir

  • Was sind die wichtigsten Bestandteile einer Verfassung und wie beeinflussen sie die Rechtsordnung eines Landes?

    Die wichtigsten Bestandteile einer Verfassung sind Grundrechte, Gewaltenteilung und Organisationsstruktur. Diese Bestandteile legen die Rechte und Pflichten der Bürger fest, regeln die Aufgaben und Befugnisse der Regierung und schaffen Mechanismen zur Kontrolle und Ausgewogenheit der Macht. Zusammen bilden sie die Grundlage für die Rechtsordnung eines Landes und bestimmen, wie Gesetze interpretiert, angewendet und geändert werden können.

  • Inwiefern beeinflussen Rechtsprechungsorgane die politische Landschaft eines Landes und welche Rolle spielen sie bei der Gewährleistung von Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit?

    Rechtsprechungsorgane beeinflussen die politische Landschaft eines Landes, indem sie Gesetze interpretieren und Entscheidungen treffen, die die Rechte und Pflichten der Bürger sowie die Machtverteilung zwischen den verschiedenen staatlichen Institutionen festlegen. Durch ihre Unabhängigkeit und Neutralität tragen sie zur Gewährleistung von Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit bei, indem sie sicherstellen, dass alle Bürger vor dem Gesetz gleich behandelt werden und dass staatliche Maßnahmen im Einklang mit der Verfassung stehen. Darüber hinaus können Rechtsprechungsorgane auch politische Entscheidungen beeinflussen, indem sie Gesetze für verfassungswidrig erklären oder die Rechtmäßigkeit von Regierungsmaßnahmen überprüfen. Insgesamt spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Sicherung

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.